An „Abendröte“ sind knapp 150 Mitarbeiter vor und hinter der Kamera beteiligt, die dafür sorgen, dass täglich eine 45-minütige Folge produziert wird. Doch bis die Geschichten gedreht werden können, ist es ein langer Prozess. Chefautorin Giulia Sommer entwickelt mit ihrem knapp 40-köpfigen Team aus Autoren und Editoren die Geschichten und arbeitet dabei sehr eng mit Producerin Katharina Benz zusammen. Für die visuelle Umsetzung haben Chef-Regisseurin Cornelia Erlach, Chefkameramann (DoP) Christoph Erlach und VFX-Spezialistin Jessica Weimer zusammengearbeitet.

Hatten Sie von Anfang an geplant, eine Telenovela zu schreiben?
Giulia Sommer: Nein. Es sollte ein romantischer Mehrteiler werden, der diesen Figuren zu ihrem Happy End folgte. Katharina Benz war es, die den Vorschlag zur Telenovela vorbrachte.
Katharina Benz: Es ist sehr viel Potenzial in den Charakteren. Eine junge Geschichte, die wir alle kennen. Man wird erwachsen und die erste Liebe hält nicht mehr, weil man sich verändert oder zu weit aus einander wohnt. Und dann steht man sich nach Jahren plötzlich gegenüber und es ist einfach alles wieder da.
Giulia Sommer: Es ist natürlich ein Märchen, wenn wir sagen, dass die erste Liebe die größte von allen ist.
...
Herr Erlach, wie würden Sie den Look der Serie definieren?
Christoph Erlach: Wir haben uns dafür entschieden, keinen künstlichen Weichzeichner zu verwenden. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Farbgebungen. Im Zentrum jeder Episode steht die Geschichte zwischen „Belle“ und „Beau“, die wir in warmen Farben einleuchten. Unser Licht- und Farbkonzept war ausschlaggebend für die Gestaltung der Kulissen. Unser Set-Designer Claudius Kallen kam mit den gläsernen Sets zu uns, die uns eine moderne Architektur ermöglichen.
Wie kam es zum Serientitel „Abendröte“?
Cornelia Erlach: Wir hatten bei den Dreharbeiten in Frankfurt Verzug und landeten im Abendrot. Wir hatten nicht viel Zeit und mussten uns entscheiden, die erste Begegnung auf den nächsten Drehtag zu verschieben oder in dieser Lichtstimmung zu drehen.
Dieses und weitere Charakterinterviews gibt es in Folge 0 - Der Backstagepass.
Logo-Gestaltung: Verwendung der Schriftarten „Panton“ von Svetoslav Simov / Fontfabric in der FFF EULA License und „Pinyon Script“ (für „Abendröte“) von Nicole Fally in der SIL Open Font License.